1,198 total views, 2 views today
Unsere Bücker Bü131 – genau genommen ein spanischer Lizenzbau vom Typ CASA 1.131 – ist ein echter Leckerbissen für alle Luftsportbegeisterten. Ein FLug mit ihr ist selbst für erfahrene Piloten immer wieder ein Erlebnis. Die “’Bücker Bü 131 Jungmann“‘ ist ein offener Doppeldecker, also ein „Cabriolet“. Sie versetzt die Insassen mit Wind um der Nase und direkten Kontakt zu ihrem Element zurück in die Pionierzeit des Fliegens.
Konstruiert wurde das Flugzeug von dem aus Schweden stammenden Ingenieur Anders Andersson. Der Erstflug des Prototyps fand 1934 statt. Die Serienversion wurde erfolgreich an Flugschulen, aber auch in der neu entstandenen Luftwaffe eingesetzt, wo das Flugzeug wegen seiner Wendigkeit und Kunstflugtauglichkeit zum Standard-Schulflugzeug wurde.
In Deutschland wurden 3.000 Stück hergestellt, insgesamt (Lizenzbauten eingeschlossen) wurden etwa 5000 Maschinen produziert.
Unsere Bücker -hier in der neuen Lackierung nach der GÜ 2012-2015- ist durch die Vermittlung des inzwischen verstorbenen Generalsekretärs der NATO, Dr. Manfred Wörner, 1987 aus Spanien in unser Eigentum überführt worden.
Die wichtigsten technischen Daten sind:
Kenngröße | Wert |
---|---|
Spannweite | 7,40 m |
Flügelfläche | 13,5 m² |
Flächenbelastung | 50,4 kg/m² |
Dienstgipfelhöhe | ca. 3000 m |
Länge | 6,62 m |
Höhe | 2,25 m |
Höchstgeschwindigkeit | 183 km/h |
Reisegeschwindigkeit | 170 km/h |
Maximale Steigleistung | ca. 210 m/min |
Leermasse | ca. 390 kg |
Flugmasse | ca. 680 kg |
Reichweite | ca. 650 km |
Besatzung | 2 (Tandem) |
Motorisierung | |
Hersteller und Typ | Tigre G-IV A |
Leistung | 91 kW (125 PS) |
Propeller | 2-Blatt starr |
Verbrauch | ca. 26 Ltr/h |